Projekt Staudenbepflanzung am öffentlichen Fußweg von der Max-Brandts-Straße zum Alten Bilker Friedhof (Sternwartpark)

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

bei der letzten Hauptversammlung haben wir es ja bereits kurz angesprochen und seit etwa drei Wochen ist es umgesetzt: Wir haben einen Teil des an unsere Gärten angrenzenden öffentlichen Fußweges zwischen Max-Brandts-Straße zum Alten Bilker Friedhof (Sternwartpark) mit Stauden bepflanzt. Dem vorausgegangen sind recht umfangreiche Planungs-, Abstimmungs- und Genehmigungsverfahren mit dem Gartenamt sowie dem Stadtverband der Kleingärtner. Wichtig war uns hierbei, dass die Aktion von Anfang an ganz klar als freiwillige Aktion der Beteiligten eingeordnet wird, ohne jegliche „Verpflichtung zum Mitmachen“. Das Gartenamt hat zudem auch empfohlen, die verschatteten Teile des Wegs, die zudem wegen der Bäume einen höheren Wurzeldruck aufweisen, von dieser Pflanzaktion auszunehmen. Außerdem wurde die Aktion über Spenden finanziert und belastet – mit Ausnahme eines kleinen KGV-Hinweisschildes – nicht die Vereinskasse.

Aber nun zum Wichtigsten: Den Pflanzen. Wir haben fast 250 Stauden gepflanzt, die sich fast durchweg durch eine hohe Insektenfreundlichkeit auszeichnen. Zudem sind es erprobte zumeist langlebige Sorten, die in ihrem Zusammenspiel an Formen und Farben fast ganzjährig ein spannendes Bild abgeben sollen. Die Insektenfreundlichkeit passt insofern auch gut zur Empfehlung unseres Fachberaters Tom von der letzten Hauptversammlung. Zudem sind sie größtenteils trockenheitsresistent und benötigen keine großen Nährstoffzugaben.

Wie gesagt, sind die Stauden seit einigen Tagen in der Erde und wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung. Zudem werden sich hieraus in den nächsten Jahren viele Ableger bilden lassen, die wir an Interessenten im Verein abgeben können.

Gern könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen, wobei es sicherlich in den nächsten Monaten interessanter wird, denn die Pflanzen müssen nun erst einmal in Ruhe anwachsen. Ansonsten stehen wir sehr gern in der „Nach-Corona-Zeit“ für Fragen und Fachsimpeln zur Verfügung. Vielleicht kann das Staudenbeet ja auch die eine oder andere Inspiration geben. Zudem helfen wir natürlich sehr gern mit, wenn Interesse besteht, die Bepflanzung noch etwas zu erweitern, diesbezüglich sind schon die ersten positiven Signale gekommen.

Die Kommentare von Fußgängern waren bislang übrigens durchweg sehr positiv – und teils schwer begeistert auf diesen gemeinnützigen Beitrag unseres Vereins.

Wir haben auch eine Projektseite unter https://kgv-bilk.de/der-verein/arbeitsgruppen-projekte/projekt-staudenbepflanzung-kolonie-alter-friedhof/ eingerichtet. Dort findet Ihr unter anderem einen Pflanzplan und ein paar Impressionen.

Mit gärtnerischem Grüßen
Euer Vorstand
Christian Henn
KGV Bilk 1989 e.V.
Vorsitzender

Hinweise des Stadtverbands der Kleingärtner zum richtigen Verhalten im Kleingarten

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

wir möchten Euch nochmal an die aktuellen Hinweise des Stadtverbands der Kleingärtner zum richtigen Verhalten im Kleingarten unter https://www.kleingaertner-duesseldorf.de/corona-wie-verhalte-ich-mich-im-kleingarten/ erinnern.

Insbesondere möchten wir hervorheben, dass Private Veranstaltungen in den Parzellen, d.h. private Zusammenkünfte einer Gruppe von Personen, wie z.B. Feiern, Grillpartys entsprechend § 11 (1) CoronaSchVO untersagt sind.

Alles andere entspräche nicht dem Sinn und Zweck der derzeitigen Regelungen zum Gesundheitsschutz. Sinn und Zweck ist, aufgrund der aktuellen Risikobewertung durch radikale Reduzierung der unmittelbaren persönlichen sozialen Kontakte der Menschen die dringend erforderliche Verzögerung des Eintritts von weiteren Infektionen zu erreichen.

Ziel ist es, das Gesundheitswesen nicht zu überlasten und die erforderlichen Kapazitäten für die Behandlung von Erkrankten sowie sonstiger Krankheitsfälle bereit zu halten.

Wir möchten Euch auch bitten, den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten, auch beim Gespräch über den Gartenzaun.

Wir wünschen Euch ein fröhliches und erholsames Osterfest.

Euer Vorstand

Neues zum Wasser marsch! vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, 

es ist jetzt oberstes Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Wir werden versuchen, an den vorgesehenen Terminen die Hauptwasserzufuhr zu öffnen (21.03.2020 für die Kolonie Alter Friedhof bzw. 29.03.2020 für die Kolonien an der Bedburger Straße). Vor dem Hintergrund der Vermeidung sozialer Kontakte werden wir aber keinen Rundgang durch die Gärten durchführen und eure Anwesenheit ist nicht erforderlich. Wir werden anhand des Durchzuflusses des Hauptwasserzählern beurteilen, ob die Leitungen dicht sind. Sollten sich hier Unregelmäßigkeiten ergeben, müssen wir die Hauptwasserzufuhr wieder schließen und Wasser marsch! bis auf Weiteres verschieben.

Sofern noch nicht geschehen, und es für Euch möglich ist, baut bitte eure Wasserzähler wieder ein (Durchflussrichtung beachten), schließt die Wasserhähne und prüft die Installation auf Dichtigkeit. Wenn dies nicht möglich ist, könnte Ihr auch einen ggf. vorhandenen Hahn vor eurem Wasserzähler zudrehen. Beachtet bitte auch etwaige Wasserinstallationen in den Gartenlauben. Wir bitten auf jeden Fall bis Freitag 20.3.2020 19:00 Uhr Abend um Rückmeldung per Mail an vorstand@kgv-bilk.de oder SMS/WhatsApp an unser Vereinshandy unter 0163-9223468, insbesondere wenn bei euch Probleme zu erwarten sind. Weiter fehlen uns noch einige Zählerstände, die wir für die Abrechnung benötigen. Sofern noch nicht geschehen, teilt uns diese bitte mit, bevorzugt als Foto des Wasserzählers per E-Mail an vorstand@kgv-bilk.de. Wenn uns diese nicht vorliegen, müssen wir den Wasserverbrauch ggf. schätzen.

Wir behalten uns außerdem vor bei geringfügiger Rückmeldung Wassermarsch zu verschieben.
 

Die Situation kann sich kurzfristig ändern und wir werden euch auf dem Laufenden zu halten.

Vielen Dank für euer Verständnis.

Herzliche Grüße,

Der Vorstand des Kleingärtnervereins Bilk 1989 e.V.

Die Saatgut- und Pflanzentauschbörse am Samstag, den 21. März 2020 findet nicht statt

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

leider müssen wir auf Grund der aktuellen Corona-Situation die Saatgut- und Pflanzentauschbörse am Samstag, den 21. März 2020 absagen.

Wer Interesse an einer der unten aufgelisteten Pflanzen hat, kann diese gern in Garten 17, Kolonie Alter Friedhof, am Samstag ab 14:30 Uhr abholen:

  • gestreiftes Chinaschilf / Miscanthus sinensis „Strictus“ (2 große Pflanzen, bis 1,8m hoch)
  • Glattblatt-Aster / Aster Novi-belgii „Schöne von Dietlikon“(blau)
  • Herzblatt-Aster „Twilight“ (hellblau)
  • Indianernessel / Monarda – Squaw (rot)
  • Herbst Anemone / Anemone Japonica (rosa/violett)
  • Scheinbergminze / Pycnathemum muticum
  • Kriechender Günsel (braunrote Blattfärbung)

Herzliche Grüße,

Der Vorstand des Kleingärtnervereins Bilk 1989 e.V.

Tanja Rickert
Stellvertretende Vorsitzende

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen